• Brotkastenfreunde Podcast

    Brotkastenfreunde 017: Interview mit Michael Steil

    Brotkastenfreunde 017: Interview mit Michael Steil


    Der Podcast rund um den Commodore 64! In dieser Folge gibt es zu hören:

    Begrüßung

    • Wenn Du damals bei Commodore hättest arbeiten können, in welcher Abteilung wärst Du am liebsten gewesen?

    News

    • Brotkastenfreunde in eigener Sache – Shop, Patreon und Steady
    • Oldschool Cracker Vol. 1 – wie genau funktioniert cracken?
    • Quantencomputer – der C64 als Alternative
    • No More Secrets V0.99 – illegale Opcodes entzaubert
    • Neue Spiele – Pentagorat II, Orbix, Aquarius, Paw Noir Deluxe, Hitokiri, Bereft, Centipede, Elite für den VC-20
    • Neue Emulator Versionen – VICE, Hoxs64, VirtualC64
    • Entwicklungswerkzeuge – Oscar64, C64 Game Maker
    • grafische Benutzeroberfläche – GUI64 v1.0
    • Neue Joysticks – Pixel Memories
    • DesTestMAX – C64 Gesundheitscheck
    • TeensyROM Cartridge für C64/128 – Fast Loader, MIDI, Internet und mehr
    • Commodore 64x – der C64-PC
    • Neue Brotkastengehäuse – Restexemplare aus Indiegogog-Kampagne
    • Cody Computer – ist der niedlich!
    • SPL HD-64 – HDMI Ausgabe direkt aus dem C64
    • Veranstaltungen – Luhecon und das Vintage Computer Festival
    • 8-Bit Guy Time Rift Arcade – Texas Reisetipp

    Interview

    • Michael Steil gibt Einblicke in seine zahlreichen Retro-Projekte

    SID

    • Markus Schneider – Magic Disk 64 (1990/04)

    Weiterführende Links:

    Brotkastenfreunde 016: Interview mit Prof Dr. Jens Schröter und Dr. Dr. Stefan Höltgen

    Brotkastenfreunde 016: Interview mit Dr. Dr. Stefan Höltgen und Prof. Dr. Jens Schröter


    Der Podcast rund um den Commodore 64! In dieser Folge gibt es zu hören:

    Begrüßung

    • Frage der Folge: Welcher Computer stand in Deiner Schule?

    News

    • Brotkastenfreunde in eigener Sache – Shop, Patreon und Steady, Sonderfolgen für Unterstützer: „Unter Brotkastenfreunden“
    • FOR BASIC TO ONE-LINERS – Buchvorstellung
    • VD aktuell 04 – die vierte Ausgabe der Programmzeitschrift von Virtual Dimension
    • FairLight TV #105 – Behind the scenes of the 1337 demo with Trident
    • .D64: Scientific Explorations of Computer Game History within the Digital Humanities – A C64 Disk Book
    • The Last Ninja Collection – Kickstarter
    • Veranstaltungen – Level Up, Gamescom, DoReCo
    • Programmiersprachen – sharkC64 und Microtext
    • Spiele – Monkey Island, Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards, Spelunky64 und Unknown Realm
    • WiC64 Image Viewer – KI-generierte C64 Bilder
    • 8BitDo – Mechanical Numpad

    Interview

    • Dr. Dr. Stefan Höltgen und Prof. Dr. Jens Schröter geben Einblicke in Ihre aktuellen C64 Forschungen

    SID

    • Thomas F. F. Snyder – Agent USA

    Weiterführende Links:

    Unter Brotkastenfreunden – Folge 001: Schwarmfinanzierung

    In unserer ersten Sonderfolge diskutieren wir das Thema Crowdfunding. Wie es funktioniert, was dafür spricht und was dagegen, welche Kampagnen es für den C64 bereits gegeben hat und wie erfolgreich diese waren.

    Die Brotkastenfreunde freuen sich über Deine Unterstützung:

    patreon.com/Brotkastenfreunde
    steadyhq.com/brotkastenfreunde
    shop.brotkastenfreun.de

    Weitere Sonderfolgen erscheinen exklusiv für unsere Unterstützerinnen und Unterstützer!

    Brotkastenfreunde 015: Interview mit Sascha Ehrenbrink (Sentinel/Excess)

    Brotkastenfreunde 015: Interview mit Sascha Ehrenbrink (Sentinel)


    Der Podcast rund um den Commodore 64! In dieser Folge gibt es zu hören:

    Begrüßung

    • Frage der Folge: Mit welcher „Marotte“ aus der Retro-Szene kannst Du Dich sehr gut identifizieren oder auch überhaupt gar nicht?

    News

    Interview

    • Sascha Ehrenbrink (Sentinel) gibt Einblicke in die Cracker-Szene

    SID

    Brotkastenfreunde 014: Interview mit Joerg Droege (Scene World)

    Folge 014: Joerg Droege (Scene World)


    Der Podcast rund um den Commodore 64! In dieser Folge gibt es zu hören:

    Begrüßung

    • Frage der Folge: An welchen magischen Moment aus Deiner C64-Vergangenheit erinnerst Du Dich?

    News

    • Joystick – spielen mit 3 Feuerknöpfen
    • Neue Spiele – „FIZZ“, „Magic Math“ , „Rocky & Co“ und „Briley Witch Chronicles 2“
    • Linux – endlich auch für den C64!
    • Neueröffnung – Dr. Wuro Shop
    • ChatGPT für WiC64 – Kurzinterview mit YPS
    • GameBase64 – neue Version mit 30.000 Einträgen
    • Lemon64 – Relaunch
    • Bodensee – Spieleabend
    • Cartridge – neue C64 Modulgehäuse
    • Commodore PET – PETSCII Spiele
    • Retro-Gamer – eingestellt und fortgeführt

    Interview

    • Joerg Droege (nafcom) berichtet über das Projekt „Scene World“

    SID

    • Nordischsound – Chinese Blossom

    Weiterführende Links:

Brotkastenfreunde 017: Interview mit Michael Steil

Unser Interview-Gast Michael Steil hält ultimative C64 Vorträge, er hat das 64’er Magazin für Computer-Fans als Kunstprojekt wiederbelebt, er bringt sich ein beim neuen 8-Bit Computer Commander X16 und ist aktiv bei vielen, vielen weiteren Retro-Projekten.

Wie der C64 einen Quantencomputer schlägt, wie cracken eigentlich funktioniert, wie man illegale Opcodes entzaubert – das alles gibt es in unserem News-Teil! Und natürlich noch viele weitere Neuigkeiten zu Spielen, Emulatoren, Hardware, Veranstaltungen und Entwicklungswerkzeugen.

Vorschau Folge 016

Für viele Menschen ist die Beschäftigung mit dem Commodore 64 einfach ein schönes Hobby. Der C64 ist aber auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Was qualifiziert den Rechner für diese Betrachtungen und was genau wird untersucht? Freut Euch auf spannende Einsichten und Erkenntnisse von unseren Interviewpartnern Prof. Dr. Jens Schröter und Dr. Dr. Stefan Höltgen.

Veranstaltungen, Programmiersprachen, Spiele, Hardware und weitere Themen: in unserem News-Teil ist auch dieses Mal wieder viel geboten!

Foto: Volker Lannert/Uni Bonn.

Vorschau Folge 015

Viele von Euch sind bestimmt schon mal in Kontakt gekommen mit sogenannten Cracks und Trainern. Aber nur wenige kennen die Personen dahinter, die Cracker. Wer sind diese Cracker und wie organisieren sie sich? Wie funktionieren Cracks überhaupt technisch und warum gibt es eigentlich Cracks noch heute? Sascha Ehrenbrink – auch bekannt als Sentinel – gibt uns Einblick hinter die Kulissen der Cracker-Szene.

Veranstaltungen, Spiele, Hardware und viele, viele weitere Themen: unser News-Teil platzt dieses Mal aus allen Nähten!

Vorschau Folge 014

Scene World ist ein C64-Diskettenmagazin, welches für NTSC und PAL Anwender gleichermaßen nutzbar ist. Im Laufe der Zeit hat sich auch noch ein Podcast dazugesellt. Joerg Droege ist einer der Gründerväter und berichtet über die Ursprünge und den aktuellen Stand des Projektes.

In unserem News-Teil berichten wir über Joysticks, Spiele, Linux, ChatGPT, Shops, Webseiten, Treffen, Steckmodule und eine alte, neue Zeitschrift.

Vorschau Folge 013

Das Wireless Interface für den Commodore 64, kurz WiC64, katapultiert den Heimcomputer aus den 80ern in das Zeitalter des Internet. Dazu wird gleich ein komplettes digitales Ökosystem zur Verfügung gestellt, welches ein Netzwerk aus Anwendern und Entwicklern knüpft. Und das alles zu fairen Preisen. Aus dem WiC64-Entwicklerteam begrüßen wir Hardy Ullendahl, einen der Gründerväter des Projekts.

In unserem News-Teil geht es um Comics am laufenden Band, das Märklin C64-Fahrpult, Veranstaltungsbesuche, Logo-Kunst, neue Spiele, ein C64-Ersatzboard und um Joysticks. Und wir berichten vom RM 800XL, einer modernen Neuinterpretation eines alten Atari-Rechners.

Vorschau Folge 012

Unser Gast Oliver Lindau ist ein Grafiker, der unter dem Namen v3to bekannt ist. Er war bereits zur Lebenszeit des C64 als professioneller Grafiker tätig und ist auch heute wieder in der Retro-Szene sehr aktiv. Er kann damit einen Erfahrungsbogen spannen wie kaum ein anderer und arbeitet an sehr ambitionierten Hobby-Projekten.

In unserem News-Teil geht es um ein neue, alte Spiele (Eye of the Beholder, Duck Hunt), um ein altes, neues Spiel (Flaschbier Final) und um neue, neue Spiele (Lykia und Lester). Auch das Thema Hardware ist reichhaltig vertreten: von neuen Tastenkappen über einen Joystick bis hin zu einer Konsole und einem Handheld ist alles dabei. Und natürlich noch mehr…

Vorschau Folge 011

Unser Gast Andira gibt in unserer neuen Folge Einblicke in das Leben eines C64-YouTubers: von der Idee bis hin zur Produktion eines Videos läßt er keine Fragen offen.

Im News-Teil ist nun wirklich für jeden etwas dabei: Musik, künstliche Intelligenz, MEGA65, Spiele, Betriebssysteme, Joysticks, Wandschmuck, Veranstaltungsberichte, 3D Engines, Commodore 64x – wir sind schon ganz außer Atem von der bloßen Aufzählung!

Außerdem berichten wir über die Rückmeldungen zu unserer Zuhörer-Frage der letzten Folge: Welches war Euer erstes Spiel?

Vorschau Folge 010

Wir feiern Jubiläum: 10 Folgen Brotkastenfreun.de! In dieser Folge interviewen wir uns gegenseitig – und zwar zum Thema neue Spiele. Damit meinen wir Spiele, die erst nach der kommerziellen C64-Ära veröffentlicht wurden.

Damit verbunden auch eine Frage an Euch Zuhörer: Welches war Euer erstes neues Spiel? Teilt es uns mit, und wir werden es in der nächsten Folge erwähnen!